Kurse 2020
​
Unsere Kurse finden in unserem professionell ausgestatteten Papierstudio in Altona - Nord statt. Wir legen wert auf eine liebevolle wie auch konzentrierte Atmosphäre. Meistens unterrichten wir in kleinen Gruppengrößen zwischen 4 und 8 Personen. Die Unterrichtssprache ist englisch und deutsch. Für individuelle Anfragen sind wir offen ( z.B. ein konkretes künstlerisches Projekt, ein Freundschaftskreis, der gerne gemeinsam einen Workshop besuchen möchte oder sogar einen Geburtstagwunsch). Eine Auswahl an Themenbereichen findet ihr unter der Rubrik Workshops auf unserer Seite. Bitte sprecht uns an.
Grosse Formate
Pulp Painting - malen mit Papier
​
Termin: Samstag, 12. Dezember 2020
Teilnehmerzahl: 5 Personen max.
Kursgebühr: 95 Euro pro Person ( inklusive Materialkosten, Achtung: die Arbeiten können nicht verschickt werden sondern müssen in unserem Studio abgeholt werden)
Kursdauer: 10 – 16 h ( inklusive eine Stunde Mittagspause)
​
Große Formate sind besonders in zeitgenössischen künstlerischen Anwendungen ein wichtiger Bestandteil.
Ursprünglich kommt die Technik der Herstellung besonders großer Formate aus Nepal. Hierbei wird Papiermasse in Siebe gegossen und anschließend mit Hand und Schwamm gepresst. Unsere Siebe reichen von 40 mal 60 cm bis zu etwa 100 mal 100 cm.
„Pulp Painting“ (malen mit Pulpe) ist eine künstlerische Variation der Gießtechnik und wirkt besonders an größeren Formaten ausdrucksstark. Verschiedenfarbige Papiermasse wird in mehreren Schichten in die Siebe gegossen, es entsteht eine Malerei aus Papierpulpe. Zusätzlich kann mit wasserlöslichen Pigmenten auf dem noch nassen Papier gemalt oder geschrieben werden. Durch ein spezielles Siebdruckverfahren („Pulp Printing“) lassen sich weitere Effekte und künstlerische Elemente hinzufügen.
Aus Kleidern wird Papier
Papierschöpfen nach westlicher Methode
Termin: Samstag, 19.12. 2020
Teilnehmerzahl: 6 Personen max.
Kursgebühr: 95 Euro pro Person ( inklusive Materialkosten wie auch Kosten für Verpackung und Porto)
Kursdauer: 10 – 16 h ( inklusive eine Stunde Mittagspause)
​
In diesem Kurs entsteht aus alten Kleidungsstücken etwas Neues. Gemeinsam erarbeiten wir alle grundlegenden Techniken des Papierschöpfens nach westlicher Methode. Wir formen einfarbige und mehrfarbige Blätter unterschiedlicher Größe zum persönlichen und künstlerischen Gebrauch. Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Verarbeitung persönlicher mitgebrachter Kleidungsstücke. Mit Hilfe unseres „Holländers“ verarbeiten wir individuelle Kleidungsstücke zu Fasermasse, um daraus Blätter unterschiedlicher Größe und Farbigkeit zu formen.
Nach einer zweitägigen Trocknungszeit werden die Blätter an die Teilnehmer verschickt.
Anmeldung
Um sich bei einem Workshop anzumelden schickt bitte vorzugsweise eine Email oder ruft an, um festzustellen ob noch Plätze frei sind. Wir schicken euch unsere Kontodaten per Mail. Verbindlich ist euer Platz gesichert sobald der volle Workshopbetrag auf unserem Konto eingegangen ist.
Kündigung der Teilnahme: Bitte schick uns eine Email um deinen Platz zu kündigen. Bis zu drei Wochen vor Workshopbeginn wird der volle Betrag zurückerstattet. Drei Wochen bis 10 Tage vor Workshop werden 50 % zurückerstattet, danach ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
Bitte mitbringen
Die Herstellung von Papier ist eine sehr nasse Tätigkeit. Bitte bringt wasserfeste Schuhe, sowie praktische Arbeitskleidung mit, die auch dreckig werden darf.
Material, Trocknung, Versand
Materialkosten sind in unseren Workshoppreisen bereits enthalten. Das Papier wird normalerweise zwei Tage lang getrocknet und dann verschickt. Wir verschicken als DHL Päckchen ( unversichert). Wer ein versichertes Paket vorzieht, zahlt an uns eine zusätzliche Gebühr von 4 Euro.
Haftung
Die Teilnehmer agieren in unseren Workshops eigenverantwortlich. Mit einer Teilnahme verpflichten sich die Teilnehmer unserer Workshops verbindlich, die Veranstalter und das durchführende Personal von jeglicher Haftung freizustellen, auch im Fall eines fahrlässig entstandenen Unfalls.
Verpflegung
Kaffee, Wasser, Tee und Kekse stehen in unseren Workshops immer bereit. Gegen 12.30h findet eine Mittagspause von einer Zeitstunde statt. Die Teilnehmer können gerne etwas Mitgebrachtes in unserem Studio essen oder einen Lunch ausserhalb einnehmen. In der Zeit der Mittagspause wird die Papierproduktion unterbrochen, wir bitten alle Teilnehmer dies zu achten.
Individuelle Anfragen
Für individuelle Anfragen sind wir offen ( z.B. ein konkretes künstlerisches Projekt, ein Freundschaftskreis, der gerne gemeinsam einen Workshop besuchen möchte oder sogar ein Geburtstagwunsch). Eine Auswahl an Workshop findet ihr unter der Rubrik Workshops auf unserer Seite. Bitte sprecht uns an.
Kontakt und Anschrift
Unser Studio befindet sich in Altona Nord, Hamburg.
Drew Matott und Jana Schumacher / St. Pauli Papier Studio
Oeverseestrasse 10- 12 ( im Hinterhof links)
22769 Hamburg
​
015738541183